Chronische Rückenschmerzen: die Schwachstellen exakt trainieren

Wirbelgleiten, ISG-Blockaden, ein eingeklemmter Ischiasnerv oder ein Bandscheibenvorfall: Dies sind nur einige Beschwerdebilder, welche die Ausübung von Sport verhindern und den Alltag oftmals erheblich einschränken können. „Das Schlimmste für Rückenleidende ist der Verlust von Lebensqualität“, weiß Dipl.Ing. (FH) Stephan Eitler, MSc, aus eigener schmerzlicher Erfahrung. Um die individuellen Schwachstellen der Wirbelsäule exakt zu trainieren und Rückenschmerzen nachhaltig zu bessern, bietet der Dipl. Wirbelsäulentrainer die Spezialsprechstunde „Wirbelsäulentraining“ am ÖISM an, in Ergänzung zur „Sportorthopädie“-Sprechstunde von Oberarzt Dr. Ulrich Koller, welcher seit vielen Jahren das Sportorthopädie-Team der Universitätsklinik für Orthopädie, AKH Wien, leitet. Die Trainingstherapie wird vor Aufnahme mit Dr. Koller abgestimmt. Hier können Sie einen Termin vereinbaren.

Bewährtes 3 Säulen-Programm

Das Motto des renommierten Wirbelsäulentrainers Stephan Eitler: Hilfe zur Selbsthilfe. Hierzu setzt er auf sein bewährtes 3 Säulen-Programm:

  1. Maßgeschneidertes Rückentraining gestützt auf Wissenschaft, Biomechanik und jahrelange Selbsterfahrung
  2. Cranio Sacrale Arbeit, um Verspannungen und Blockaden langfristig zu lösen
  3. Psychosoziale Beratung

Mit wirkungsvollen Übungen zum eigenen Trainer werden

Stephan Eitler: „Anhand der Biomechanik ist es möglich, fehlerfreies Trainieren schnell zu erlernen.“ Nach einem ersten Gespräch und Analyse Ihrer Ausgangssituation hilft Ihnen unser Experte, die Wirbelsäule verstehen zu lernen. Er zeigt Ihnen speziell auf Sie zugeschnittene Übungen für zu Hause, mit welchen Sie Ihre Verspannungen selbst lösen können. Zudem hilft er Ihnen, einfache, aber wirkungsvolle Übungen zu erlernen, mit welchen Sie Schwachstellen Ihrer Wirbelsäule vorbeugen können. So ist es Ihnen in kurzer Zeit möglich, Ihr individuelles Rückentrainingsprogramm selbst zu gestalten.

Wieder zurück zum schmerzfreien Sport

Selbst nach einer Rücken-OP kann man seine einstige Leistungsfähigkeit, die Funktionalität seines Körpers und auch seine Muskelkraft wieder zurückerobern – dies hat Stephan Eitler vielfach bei Hochleistungssportler*innen und Patient*innen erlebt. Seine exakten, maßgeschneiderten Konzepte haben schon unzähligen Profisportler*innen ermöglicht, ihre Gelenkbeweglichkeit wiederherzustellen, ihre Muskelansteuerung zu verbessern und Schmerzen zu verhindern. Stephan Eitler bildet auch Ärzte und Therapeuten im Bereich Krafttraining mit dem Schwerpunkt Biomechanik fort. Wenn auch Sie von seinem Wissen und seinem Know-how profitieren möchten, melden Sie sich gerne bei uns.


Bildnachweis (Header): Martin Lifka, www.martinlifka.com