DER STANDARD

Den Heiligen Gral beim Rudern finden (1 Seite)
Textauszug: Das österreichische Nationalteam setzt auf moderne Methoden. Mithilfe von Sensoren und intelligenter Software will man herausfinden, welche individuelle Belastung im Training die größte Chance auf Medaillen verspricht... Auch das österreichische Ruder-Nationalteam hat große Ziele, im Idealfall sollen olympische Medaillen eingefahren werden. Dazu ist man eine Kooperation mit der Universität Wien eingegangen... In dem Projekt „Airow“, das mit dem Forschungsnetzwerk Data Science der Uni Wien und dem Institut für Sportwissenschaften entwickelt wurde, soll künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen, um die etablierten Trainingsmethoden zu hinterfragen und zu optimieren. Im Bereich der Trainingsplanung sei der Zugang zu künstlicher Intelligenz neu, erklärt der Projektleiter Nikolaus Hautsch... „Die Frage ist, wie weit kann man gehen.“ Letztlich wolle man möglichst große Umfänge und Belastungen trainieren, ohne dass die Athletinnen und Athleten „kaputtgehen“. Die optimale Belastung sei in Ausdauer- und Kraftsportarten so etwas wie der Heilige Gral der Trainingswissenschaften. Das bestätigt auch Jürgen Scharhag vom Institut für Sportwissenschaften der Universität Wien, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie. Wenn man so einen Ruder-Vierer habe, dessen Team dann entweder im Höhentrainings- oder im Trainingslager zusammensitzt, „dann kann es durchaus sein, dass es für die eine Athletin oder den einen Athleten zu anstrengend ist, und für andere ist es zu locker“, sagt Scharhag. Er wünscht sich Anhaltspunkte, um die richtige Intensität zu finden. Einerseits gelingt das über Diagnostik, etwa Blutabnahmen. Das Projekt soll nun eine alternative Einschätzung liefern...
Onlineveröffentlichung

Zurück