Focus, www.focus.de
Dem plötzlichen Herztod im Sport vorbeugen
In Deutschland sterben jedes Jahr 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Dazu zählen immer wieder auch junge, scheinbar gesunde Sportler*innen. Welche Ursachen hinter dem plötzlichen Herztod stecken können, welche Untersuchungen auch Hobbysportler*innen regelmäßig durchführen lassen sollten, wie die Belastungsintensität beim Sport mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Ereignisse verknüpft ist und auf welche Warnsignale Sportler*innen achten sollten, das erklärt Sportmediziner und Sportkardiologe Univ.-Prof. Jürgen Scharhag, Ärztlicher Leiter des Österreichischen Instituts für Sportmedizin (ÖISM) in Wien, in der aktuellen Ausgabe des Focus. Auszug: Sportmedizinische Untersuchungen seien auch… „wichtig bei Menschen, die längere Zeit keinen Sport gemacht haben und plötzlich wieder anfangen – vor allem auch, wenn ihr Lebensstil nicht so gesund war. Das ist in etwa so, wie wenn man sein Auto 10 oder 20 Jahre in der Garage stehen hatte, nicht zum TÜV geht, sofort losfährt und Vollgas gibt“, mahnt der Mediziner...
➔ Onlineveröffentlichung


