Gesund Sport treiben

Untersuchungen und Beratung für Profi- und Spitzensportler*innen, Freizeit- und Gesundheitssportler*innen sowie Patient*innen

Am Österreichischen Institut für Sportmedizin (ÖISM) untersuchen und betreuen wir in Kooperation mit der Abteilung für Sportmedizin des Instituts für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien als sportmedizinische Untersuchungsstelle sowohl Profi- und Spitzensportler*innen, Freizeit- und Gesundheitssportler*innen als auch Sport-Einsteiger. Als Interdisziplinäres Zentrum für Sportmedizin und Prävention untersuchen und betreuen wir außerdem zusammen mit Abteilungen der MedUni Wien in Spezialsprechstunden Patient*innen, die Sport bzw. körperliche Aktivität als Medikament nutzen möchten – zur Erhaltung oder Verbesserung ihrer Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität.

Evidenzbasierte Sportmedizin und Sportwissenschaft

Hierbei steht das ÖISM für eine seriöse Sportmedizin und Sportwissenschaft, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und sich nach den aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften richtet. Zusätzlich beteiligt sich das ÖISM an der Forschung und Lehre der kooperierenden Abteilungen der Uni Wien und der MedUni Wien.

Im Mittelpunkt unserer sportmedizinischen und sportwissenschaftlichen Untersuchungen stehen Fragen zur Gesundheit, Sporttauglichkeit, Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit sowie die Abklärung von Beschwerden, Erkrankungen oder Verletzungen, die im Zusammenhang mit sportlicher Aktivität auftreten oder gesundheitliche Risiken beim Sport darstellen können. Nach sorgfältiger Diagnostik erhalten sie bei uns genaue Trainings- und Lebensstil-Empfehlungen.

Häufige Fragen, die uns gestellt werden, sind zum Beispiel: Wie belastbar ist mein Körper – ist mein Herz gesund? Wie beginne ich mit Sport ohne mich zu überfordern? Durch welche Änderungen im Training kann ich meine Leistung steigern? Wie bereite ich mich optimal auf einen Marathon oder Triathlon vor? Wie finde ich nach einem Infekt bzw. einer Erkrankung, einer Verletzung oder Operation wieder schnell und effektiv in den Sport oder einen aktiven Lebensstil zurück? Darf ich mit meiner Herzerkrankung Sport treiben?

Maßgeschneiderte Untersuchungen, Leistungstests und Trainingsberatungen

Unser Anspruch ist es, unseren Sportler*innen und Patient*innen in allen Aspekten rund um Sportmedizin, Sportkardiologie, Sportorthopädie und Trainingssteuerung maßgeschneiderte Untersuchungen, Leistungstests und Trainingsberatungen anzubieten und ihnen somit ein sicheres, gesundes sowie effektives und professionelles Training zu ermöglichen als auch bestmögliche Leistungen erbringen zu können – vom Gesundheits- und Freizeitsport bis hin zu Wettkämpfen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen.

Kommen Sie gerne zu uns, wenn Sie wissen möchten, wie es um Ihre Gesundheit, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit steht und wie Sie diese fördern können. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Scharhag
Vorstand und Ärztlicher Leiter
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Sportmedizin (Zusatzbezeichnung Deutsche Ärztekammer und Diplom ÖÄK)
Physikalische Therapie und Balneologie (Zusatzbezeichnung Deutsche Ärztekammer)
Sportkardiologe Level 3 DGK, Kardiovaskulärer Präventivmediziner DGPR, Hypertensiologe DHL

FORUM SPORT & MEDIZIN

Kostenfreie Veranstaltungsreihe der Abteilung Sportmedizin und des ÖISM an der Universität Wien für alle Interessierten. Unter dem Motto „Frau und Sport“ findet am 27.01.2026 unser 7. „Forum Sport & Medizin“ statt.
Event-Seite
Nachberichte zu Veranstaltungen

News

Der Takt des Lebens: Über Herzgesundheit und die Rolle von Lebensstil, Bewegung und moderner Medizin und Forschung diskutieren...

➔ Weiterlesen

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt möchten wir unser Team verstärken. Hier finden Sie alle Informationen zur offenen Stelle.

Es war ein toller Abend! Der größte Hörsaal des Instituts für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Wien platzte aus allen Nähten.

➔ Weiterlesen

Univ.-Prof. Dr. med. J. Scharhag

Sport & Infekte: „Belasten sich Sportler*innen zu früh wieder körperlich, ist ihr Risiko für akute und chronische Komplikationen – von Herzrhythmusstörungen über Herzschwäche bis zum plötzlichen Herztod – erhöht.“

➔ Weiterlesen