News

„Sport ist das beste Medikament“ – Podcast mit Univ.-Prof. Scharhag

Warum ein regelmäßiges körperliches Training so wirksam für unsere Gesundheit ist, was Einsteiger*innen beachten sollten, was er von Trendsportarten wie...

➔ Weiterlesen

Dem plötzlichen Herztod im Sport vorbeugen – Univ.-Prof. Scharhag informiert im Focus

In Deutschland sterben jedes Jahr 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Dazu zählen immer wieder auch junge, scheinbar gesunde Sportler. Welche Ursachen...

➔ Weiterlesen

Thema Herzgesundheit im Wissenschaftstalk auf Radio Wien

Der Takt des Lebens: Über Herzgesundheit und die Rolle von Lebensstil, Bewegung und moderner Medizin und Forschung diskutieren...

➔ Weiterlesen

Facharzt / Fachärztin für Innere Medizin, Allgemeinarzt / Allgemeinärztin oder Arzt / Ärztin in Ausbildung für das ÖISM in Wien gesucht

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt möchten wir unser Team verstärken. Hier finden Sie alle Informationen zur offenen Stelle.

Mehr als 200 Interessierte bei unserem 6. Forum „Sport & Medizin“

Es war ein toller Abend! Der größte Hörsaal des Instituts für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Wien platzte aus allen Nähten.

➔ Weiterlesen

Sport bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Univ.-Prof. Scharhag in der Österreichischen Ärztezeitung

Nach Belastungs-EKG und eingehender Untersuchung ist Sport bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht nur möglich, sondern Teil der Therapie. Maßgeblich ist zu Beginn, die anaerobe Schwelle nicht zu überschreiten, um Überlastung zu verhindern.

➔ Weiterlesen

Univ.-Prof. Scharhag, ÖISM, beim 9. UEFA Medical Symposium in Lugano

Fußball für alle, die spielen, sicherer und gesünder machen: Das ist das Ziel des medizinischen Symposiums für Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen der europäischen Nationalmannschaften und internationalen Top-Klubs...

➔ Weiterlesen

Sportlerkrankheit Myokarditis – Univ.-Prof. Scharhag in „bewusst“ gesund“, ORF 2

Was sportlich aktive Menschen beachten und wann sie ärztlichen Rat einholen sollten.
Link zur Sendung vom 15.02.2025

➔ Weiterlesen

Nachbericht zum 5. „Forum Sport & Medizin“, Motto „Sport und Immunsystem“

Sind Sportler*innen anfälliger für Infekte? Worauf sollten sie bei Schmerzmitteln achten und welche Gefahren bestehen? Wann sollten sie eine Sportpause einlegen, um keine Komplikationen wie eine Herzmuskelentzündung zu riskieren?

➔ Weiterlesen

TV-Tipp: „Sport und Immunsystem“ im ORF Fernsehen

Um entzündungshemmende Schmerzmittel bei und Return to Sport nach einem Infekt wird es am Donnerstag, 6. Februar, in der Sendung „ORF konkret“, ab 18:30 Uhr auf ORF 2, gehen. Schalten Sie ein.

➔ Weiterlesen

Leistungsdiagnostik am ÖISM in Wien: Spezialpakete

Sie möchten Ihre Leistungsfähigkeit ermitteln und verbessern bzw. sich gezielt auf einen Wettkampf wie zum Beispiel den Vienna City Marathon vorbereiten? Gerne unterstützen wir Sie mit maßgeschneiderten...

➔ Weiterlesen

Olympiasieger zum Leistungstest im ÖISM

Kitesurfer Valentin Bontus, Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2024 und Österreichs Sportler des Jahres...

➔ Weiterlesen

U21-Fußball-Europameisterschaft: Als Teamarzt begleitet Univ.-Prof. Scharhag, ÖISM, die U21 des DFB auf dem Weg zur EM

Nach dem 3:0 am Freitag gegen Dänemark und dem gestrigen 2:2-Unentschieden gegen Frankreich geht die deutsche U21-Nationalmannschaft ungeschlagen...

➔ Weiterlesen

5. „Forum Sport & Medizin“, Motto „Sport und Immunsystem“ am 22.01.2025 in Wien

Sportler*innen, Trainer*innen, Mediziner*innen, Sportwissenschaftler*innen, Studierende, Patient*innen sowie Vertreter*innen von Hochschulen und Politik laden wir herzlich…

➔ Weiterlesen

Herzschwäche in jungen Jahren: Herzmuskelentzündung kann dahinterstecken

Wie sich Sportler*innen vor einer Myokarditis schützen, erklärt Sportkardiologe Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Scharhag, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Herzstiftung...

➔ Weiterlesen