News

Fußball für alle, die spielen, sicherer und gesünder machen: Das ist das Ziel des medizinischen Symposiums für Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen der europäischen Nationalmannschaften und internationalen Top-Klubs...

➔ Weiterlesen

Was sportlich aktive Menschen beachten und wann sie ärztlichen Rat einholen sollten.
Link zur Sendung vom 15.02.2025

➔ Weiterlesen

Sind Sportler*innen anfälliger für Infekte? Worauf sollten sie bei Schmerzmitteln achten und welche Gefahren bestehen? Wann sollten sie eine Sportpause einlegen, um keine Komplikationen wie eine Herzmuskelentzündung zu riskieren?

➔ Weiterlesen

Um entzündungshemmende Schmerzmittel bei und Return to Sport nach einem Infekt wird es am Donnerstag, 6. Februar, in der Sendung „ORF konkret“, ab 18:30 Uhr auf ORF 2, gehen. Schalten Sie ein.

➔ Weiterlesen

Wir möchten unser Team verstärken und suchen eine/n Facharzt / Fachärztin für Innere Medizin für unser Österreichisches Institut für Sportmedizin in Wien. Hier finden Sie alle Informationen.

Sie möchten Ihre Leistungsfähigkeit ermitteln und verbessern bzw. sich gezielt auf einen Wettkampf wie zum Beispiel den Vienna City Marathon vorbereiten? Gerne unterstützen wir Sie mit maßgeschneiderten...

➔ Weiterlesen

Kitesurfer Valentin Bontus, Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2024 und Österreichs Sportler des Jahres...

➔ Weiterlesen

Nach dem 3:0 am Freitag gegen Dänemark und dem gestrigen 2:2-Unentschieden gegen Frankreich geht die deutsche U21-Nationalmannschaft ungeschlagen...

➔ Weiterlesen

Sportler*innen, Trainer*innen, Mediziner*innen, Sportwissenschaftler*innen, Studierende, Patient*innen sowie Vertreter*innen von Hochschulen und Politik laden wir herzlich…

➔ Weiterlesen

Wie sich Sportler*innen vor einer Myokarditis schützen, erklärt Sportkardiologe Univ.-Prof. Dr. med. Jürgen Scharhag, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Herzstiftung...

➔ Weiterlesen

Welche Unterstützung in Form von Services, Netzwerkstrukturen und gegebenenfalls Erleichterungen können bzw. sollten Wiens Universitäten studierenden Athlet*innen zwischen Hörsaal, Trainings und Wettkämpfen...

➔ Weiterlesen

Weil es so schön war: Hier einige Impressionen aus #Paris2024, aus dem Stade de France (Wettkämpfe und Abschlussfeier), vom Österreichischen Haus des ÖOC und von der Siegerehrung der olympischen Segelbewerbe...

➔ Weiterlesen

Fleiß schlägt Talent: Wer richtig trainiert und professionell lebt, hat Chancen, länger durchzustehen – davon ist Univ.-Prof. Scharhag, überzeugt. Wenige Wochen vor Beginn der Fußball-EM...

➔ Weiterlesen

Für ihre Studie zur 3D-Herz-Ultraschall-Untersuchung bei Sportler*innen wurde Dr. med. univ. Theresa Hofbauer auf der 90. Jahrestagung der DGK...

➔ Weiterlesen

Das österreichische Ruder-Nationalteam beim Stabilisations- und Mobilisationstraining am Olympiazentrum in Linz: „Im Rahmen der AIROW-Studie ist eine Kooperation mit dem Spin-off MetabolizeMe...

➔ Weiterlesen