News

Mit einem gezielten Bewegungs-, Sport- und Ernährungsprogramm soll Übergewicht, Fettleibigkeit sowie Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes Typ-2 bei Kindern entgegengewirkt werden

➔ Weiterlesen

Wie können Sie durch ein regelmäßiges körperliches Training Herzerkrankungen vorbeugen? Wie lange sollten Sie nach einem Infekt mit Sport pausieren? Dies und mehr verrät Sportkardiologe Univ.-Prof. Scharhag im Interview mit www.dergesundheitsratgeber.info.

➔ Weiterlesen

Bereits seit 2013 begleitet Sportmediziner und Sportkardiologe Univ.-Prof. Jürgen Scharhag die U21-Nationalmannschaft des DFB bei Länderspielen und Europameisterschaften sowie das DFB-Team bei den Olympischen Spielen 2021 als Teamarzt, im Wechsel mit einem internistischen Kollegen. Auch beim...

➔ Weiterlesen

Wir möchten unser Team verstärken und suchen eine Ärztin bzw. einen Arzt für unser Österreichisches Institut für Sportmedizin in Wien. Hier finden Sie alle Informationen zu Ihrem potentiell neuem Aufgabenbereich und unseren Anforderungen.

Wo liegen die Grenzen der Leistungsfähigkeit? Wo gibt es noch Potenzial zur Optimierung? Und laufen Österreichs Fußballer tatsächlich weniger?

Weiterlesen
Weitere Presseveröffentlichungen

Eine Juniorprofessur (Vollbeschäftigung) ist aktuell zu besetzen. Sind Sie interessiert? Melden Sie sich gerne mit entsprechenden Unterlagen bei uns.

Weiterlesen

Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die EM-Endrunde 2023 qualifiziert. Als langjähriger Mannschaftsarzt kümmert sich Univ.-Prof. Scharhag um die internistischen Belange der Spieler und des Betreuerstabs.

➔ Weiterlesen

Wann kann ich nach einer Corona-Erkrankung wieder trainieren? Aufgrund der meist mild verlaufenden Omikron-Variante haben führende Mediziner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz...

➔ Weiterlesen

Wenige Tage vor dem Vienna City Marathon war Sportwissenschaftlerin Univ.-Prof. Rhoia Neidenbach vom Institut für Sportwissenschaft der Universität Wien und dem Österreichischen Institut für Sportmedizin in der Sendung „Guten Morgen Österreich“ zu Gast. Ihre Tipps hören und sehen Sie in 2 Talks.
Rubrik Presseveröffentlichungen

Im kicker plädieren Univ.-Prof. Tim Meyer und Univ.-Prof. Jürgen Scharhag für ein individuelles Protokoll „Return to sport“ bei Berufssportlern und gehen unter anderem auf die generelle Empfehlung einer 14-tägigen Sportpause sowie die neuesten Expertenempfehlungen aus den USA ein.

Auf die Plätze, fertig, los! Sie sind Sekretär*in, so dynamisch wie unser Team aus Ärzt*innen und Sportwissenschaftler*innen und auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung (20 Std./Woche)? Dann bewerben Sie sich bei uns.

➔ Weiterlesen

In der Sportärztezeitung warnt Sportkardiologe Prof. Scharhag vor einer zu schnellen Rückkehr nach einer Covid-Erkrankung. Auch bei jungen, gesunden Sportlern könnten selbst bei einem asymptomatischen bis milden Verlauf kardiale Komplikationen auftreten.

Onlineveröffentlichung www.tagesschau.de
Weitere Presseveröffentlichungen

Beim Thema Sport und Long Covid sind viele Fragen offen. Antworten soll jetzt eine Studie der Uni Wien bringen. 200 Covid-Genesene werden bis Herbst untersucht.

TV-Beitrag (2:33 min)
Weitere Presseveröffentlichungen

„Wenn man es Sportlern erlaubt, mit einem Defibrillator zu spielen, muss man damit rechnen, dass eine komplikationslose Rückkehr trotz „Defi“ nicht automatisch garantiert ist“, erklärt Univ.-Prof. Scharhag, im kicker (PDF).

Weitere Presseveröffentlichungen

Wie Betroffene Bewegung als Medizin nutzen können, erklärt unser Ärztlicher Leiter Univ.-Prof. Jürgen Scharhag kurz und kompakt im Patient*inneninformationsvideo der Österreichischen Lungenunion. Klicktipp!

Weitere Lese- und Videotipps