News

4. „Forum Sport & Medizin“: Spannende Diskussion zur Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium

Welche Unterstützung in Form von Services, Netzwerkstrukturen und gegebenenfalls Erleichterungen können bzw. sollten Wiens Universitäten studierenden Athlet*innen zwischen Hörsaal, Trainings und Wettkämpfen...

➔ Weiterlesen

Univ.-Prof. Scharhag: Besuch bei den Olympischen Spielen

Weil es so schön war: Hier einige Impressionen aus #Paris2024, aus dem Stade de France (Wettkämpfe und Abschlussfeier), vom Österreichischen Haus des ÖOC und von der Siegerehrung der olympischen Segelbewerbe...

➔ Weiterlesen

ORF-Sendung „Heimspiel – Europa am Ball“ mit Univ.-Prof. Scharhag, ÖISM

Fleiß schlägt Talent: Wer richtig trainiert und professionell lebt, hat Chancen, länger durchzustehen – davon ist Univ.-Prof. Scharhag, überzeugt. Wenige Wochen vor Beginn der Fußball-EM...

➔ Weiterlesen

Hans-Blömer-Young Investigator Award für Dr. med. univ. Theresa Hofbauer

Für ihre Studie zur 3D-Herz-Ultraschall-Untersuchung bei Sportler*innen wurde Dr. med. univ. Theresa Hofbauer auf der 90. Jahrestagung der DGK...

➔ Weiterlesen

Metabolomics zur Trainingssteuerung im Österreichischen Ruderverband

Das österreichische Ruder-Nationalteam beim Stabilisations- und Mobilisationstraining am Olympiazentrum in Linz: „Im Rahmen der AIROW-Studie ist eine Kooperation mit dem Spin-off MetabolizeMe...

➔ Weiterlesen

24.06.2024, ab 18:30 Uhr: 3. „Forum Sport & Medizin“, Motto „Fußball, Herz und Knie“

Weitere Themen und Referent*innen für den kostenfreien Informationsabend der Abteilung Sportmedizin und des ÖISM an der Universität Wien stehen fest.

➔ Weiterlesen

Sportmedizin: „Fördersystem ist veraltet und unterfinanziert“, erklärt Prof. Scharhag im KURIER-Interview

Im Experten-Interview bemängelt Univ.-Prof. Jürgen Scharhag Vorsorgeuntersuchungen und spricht über Sportverletzungen nach...

➔ Weiterlesen

Krank und Sport – geht das? Prof. Scharhag, ÖISM, als Experte in „Die Zeit“

Das bisschen Schnupfen. Schwächt eine Pause nicht die mühsam aufgebauten Muskeln? Wann krank Sport machen wenig bringt – und wie man nach Pausen wieder einsteigt, erklärt...

➔ Weiterlesen

Dem plötzlichen Herztod vorbeugen: Prof. Scharhag im Medscape-Experten-Interview

Der Marathon gelte als Paradebeispiel für eine erhöhte Gefahr eines plötzlichen Herzstillstands, erklärt Univ.-Prof. Dr. Jürgen Scharhag, Sportmediziner und Sportkardiologie an der Universität Wien...

➔ Weiterlesen

17.01.2024, ab 18:30 Uhr: „Forum Sport & Medizin“, Motto „Kind und Sport“

Regelmäßige Bewegung und Sport verbessern die körperliche und seelische Gesundheit, die Lebensqualität und die Leistungsfähigkeit. Wenn Kinder regelmäßig Sport treiben, ob in der Schule oder im Verein, kann dies Kompetenzen in vielen Bereichen fördern...

➔ Weiterlesen

Wiener Kongress Kardiologie: Vorträge von Dr. Hofbauer und Univ.-Prof. Scharhag

Einen sportkardiologischen Fall mit wissenschaftlicher Diskussion beim Wiener Kongress Kardiologie in der Wiener Hofburg präsentierte Dr. Theresa Hofbauer, Mitarbeiterin der Abteilung Sportmedizin, Leistungsphysiologie und Prävention des...

➔ Weiterlesen

Internationales Sportkardiologie-Symposium in Budapest

Um die Gegenwart und Zukunft der Sportkardiologie, die Rolle der Diagnostik und der genetischen Tests ging es beim 1. Internationalen Sportkardiologie-Symposium am Lehrstuhl für Sportmedizin der Semmelweis Universität im ungarischen Budapest.

➔ Weiterlesen

Festsymposium „20 Jahre Sportmedizin und Sportkardiologie in München“

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Univ.-Prof. Martin Halle, Leiter der Präventiven Sportmedizin und Sportkardiologie der Technischen Universität München (TUM), fand im Münchner Olympiapark ein Festsymposium...

➔ Weiterlesen

Plötzlicher Herztod beim Fußball: Raphael Dwamena (28) ist tot

Sportmediziner und Sportkardiologe Univ.-Prof. Scharhag fordert erneut eine einheitliche Regelung in Europa: „Wenn eine Herzerkrankung so ausgeprägt ist, dass man daran versterben kann, sollten Verbände, Vereine und zuständige Ärzt*innen entsprechend Verantwortung...“

➔ Weiterlesen

Univ.-Prof. Scharhag beim 12. sportsbusiness.at Breakfast Club

Über „Fokus Wissenschaft – Die dritte Kraft im Sport“ diskutierten Expert*innen vor rund 70 Gästen in der Wirtschaftsuniversität Wien.

➔ Weiterlesen